accessibility.sr-only.opening-hours-term

Aujourd’hui

10:00 - 17:00

Horaires

Musée

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Fermé

Horaires particuliers

  • Ascension 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecôte 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pentecôte 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Fête-Dieu 19.06.2025 10:00 - 17:00

  • Fête nationale Suisse 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Assomption 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • La Toussaint 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Saint Martin 11.11.2025 Fermé

  • Immaculée Conception 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2025 Fermé

  • Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

Aujourd’hui

10:00 - 17:00

Horaires

Musée

  • openinghours.days.long.tuesday Ouvert jusqu’à openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Fermé

Horaires particuliers

  • Ascension 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecôte 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pentecôte 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Fête-Dieu 19.06.2025 10:00 - 17:00

  • Fête nationale Suisse 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Assomption 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • La Toussaint 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Saint Martin 11.11.2025 Fermé

  • Immaculée Conception 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2025 Fermé

  • Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

Experten-Führung

Virtuos und zeitlos: Der Innerschweizer Stil

| accessibility.time_to

avec Dani Häusler

Dani Häusler, einer der renommiertesten Schweizer Klarinettisten und seit Jahrzehnten tief in der Volksmusik verwurzelt, ist die zentrale Figur dieser dialogischen Führung durch die Ausstellung «Volksmusik». Er bringt den Teilnehmenden den Innerschweizer Stil näher, eine anspruchsvolle und einzigartige Gattung, die vor rund 100 Jahren entstand und ihre Blütezeit erlebte. Die Tradition dieses Stils reicht von Pionieren wie Kasi Geisser über Jost Ribary und die Kapelle Heirassa bis zu Carlo Brunner – und schliesslich zu Dani Häusler, der ab 2026 als künstlerischer Leiter des Heirassa-Festivals diese Gattung weiterleben lässt. Das Festival selbst zelebriert diesen Stil und hält ihn lebendig.

Diese Führung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die musikalischen Besonderheiten und die Virtuosität, die den Innerschweizer Stil auszeichnet. Dabei wird auch deutlich, wie sich diese Schweizer Tradition von den einfacheren musikalischen Stilen aus Österreich oder Bayern unterscheidet.

  • Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
  • Eintritt inkl. Führung CHF 13 für Erwachsene.
  • Eintritt inkl. Führung kostenlos für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre.

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz

Télécharger l’événement au format ics

Réservation nécessaire

Faire une réservation

Réservation

En cliquant sur "envoyer", vous confirmez que vous avez pris connaissance de la déclaration de protection des données et que vous l'acceptez.

accessibility.sr-only.person_card_info Contact

+41 41 819 60 11 ForumSchwyz@nationalmuseum.ch

Dani Häusler

Dani Häusler, geboren 1974 in Zug und aufgewachsen in Unterägeri, ist einer der führenden Klarinettisten der Schweizer Volksmusik. Mit 11 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Klarinette und machte erste musikalische Erfahrungen mit dem «Innerschwiizer Stil». Seine Karriere begann mit der Gründung der «Gupfbuebä» und führte ihn über ein Studium am Konservatorium Luzern in die Welt der professionellen Volksmusik. Häusler schloss sowohl das Lehr- als auch das Konzertdiplom ab und setzte neue Akzente mit innovativen Formationen wie «Pareglish», «Hujässler» und «Hannelimusig».
Neben seiner aktiven Musikkarriere engagiert er sich seit Jahren in der musikalischen Bildung und Forschung, unter anderem an der Hochschule Luzern-Musik. Seit zehn arbeitet er als Volksmusik-Redaktor bei der SRF Musikwelle. Als vielseitiger Musiker prägt er Projekte wie «Bergmusik» und das «Dani Häusler-Komplott» und bleibt ein Botschafter der Schweizer Volksmusiktradition.

L'exposition

Prêt pour une aventure musicale? Cette exposition interactive invite à explorer l’histoire fascinante de la musique populaire suisse. L’accent est mis sur quatre éléments typiques de la culture musicale suisse: l’accordéon schwytzois, le cor des Alpes, le tympanon (hackbrett) et le yodel.

La musique et les chants populaires, tels que nous les connaissons aujourd’hui, n‘ont pas toujours existé. L’exposition retrace comment les mélodies voyagent, les styles musicaux se mélangent et comment est  né le «mythe de la musique populaire». Des objets historiques, des documents sonores et des portraits de musiciennes et musiciens rendent tangible ce processus de création.

 De la «Ländlermusik» traditionnelle à la «nouvelle musique populaire suisse» – toute la palette est présentée ici dans sa diversité. Le public peut essayer des instruments, yodler ou même danser.

En savoir plus sur l’exposition

Autres manifestations