sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 geschlossen

Ostersonntag 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Muttertag 14.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstsonntag 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Fronleichnam 08.06.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Himmelfahrt 15.08.2023 openinghours.openfromto.long

Allerheiligen 01.11.2023 openinghours.openfromto.long

Martinsstag 11.11.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 geschlossen

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum

openinghours.days.long.tuesday openinghours.until openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Karfreitag 07.04.2023 geschlossen

Ostersonntag 09.04.2023 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 10.04.2023 openinghours.openfromto.long

Tag der Arbeit 01.05.2023 geschlossen

Muttertag 14.05.2023 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 18.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstsonntag 28.05.2023 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 29.05.2023 openinghours.openfromto.long

Fronleichnam 08.06.2023 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag 01.08.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Himmelfahrt 15.08.2023 openinghours.openfromto.long

Allerheiligen 01.11.2023 openinghours.openfromto.long

Martinsstag 11.11.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 geschlossen

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

sr-only.body-term

Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz

Organisation

Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums. Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen – Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz – sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute, und erschliessen – auch mit temporären Ausstellungen zu aktuellen Themen - die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur unseres Landes.

Person finden
contact-filter.items-found

Organisation, Aufgaben und Kompetenzen des Schweizerischen Nationalmuseums regelt das Bundesgesetz über die Museen und Sammlungen des Bundes (MSG) vom 12. Juni 2009. Seit Inkrafttreten am 1. Januar 2010 ist das SNM, das sich aus dem Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins, dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz und dem Sammlungszentrum Affoltern am Albis zusammensetzt, eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit, die sich selber organisiert und eine eigene Rechnung führt.

Gemäss MSG untersteht das SNM der Aufsicht des Bundesrats, der seine Aufsichtsfunktion insbesondere durch die Wahl des Museumsrats, die Genehmigung des Geschäftsberichts sowie durch die Entlastung des Museumsrats ausübt. Der Bundesrat definiert in der Regel für vier Jahre die strategischen Ziele des SNM, deren Erreichung jährlich überprüft wird.

Die Organe des SNM sind gemäss Museumsgesetz der Museumsrat, die Geschäftsleitung und die Revisionsstelle. Die Finanzierung des SNM legt das Parlament alle vier Jahre über die Kulturbotschaft fest, letztmals im Jahre 2020 für die Periode 2021–2024.

Reglemente

Museumsrat

Gemäss Bundesgesetz über die Museen und Sammlungen des Bundes sorgt der Museumsrat für die Umsetzung der vom Bundesrat vorgegebenen strategischen Ziele und erstattet Bericht über deren Erreichung.

v.l.n.r:

André Holenstein (Mitglied, ordentlicher Professor für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte an der Universität Bern), Larissa Bieler* (Mitglied, Direktorin SWI Swissinfo.ch, SRG SSR, Bern und Mitglied der Geschäftsleitung der SRG SSR, Bern), Sandrine Giroud* (Vize-Präsidentin, Rechtsanwältin), Stefano Stoll (Mitglied, Direktor Festival Images Vevey und Ausstellungsmacher), Tim Guldimann (Präsident, Politikwissenschaftler, Diplomat und Politiker), Marie-France Meylan Krause (Mitglied, Archäologin und ehemalige Direktorin Site et Musée romains d’Avenches), Sonia Abun-Nasr (Mitglied, Direktorin der Universitätsbibliothek Bern), Fulvio Pelli* (Mitglied, Anwalt und Notar)

*Mitglieder des Finanzausschusses

Die Geschäftsleitung des Schweizerischen Nationalmuseums

Geschäftsleitung

Gemäss Museumsgesetz ernennt der Museumsrat, unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Bundesrat, die Direktorin oder den Direktor des Schweizerischen Nationalmuseums und, auf Antrag der Direktorin oder des Direktors, die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Direktorin oder der Direktor steht der Geschäftsleitung vor, ist für die operative Führung des Schweizerischen Nationalmuseums verantwortlich, stellt das Personal ein und vertritt die Institution nach aussen.

v.l.n.r:

Markus Leuthard (stv. Direktor und Geschäftsführer Sammlungszentrum), Mirjam Richter (Direktionsassistenz), Beat Högger (Geschäftsführer Museumsbetrieb), Denise Tonella (Direktorin), Helen Bieri Thomson (Geschäftsführerin Château de Prangins), Barbara Meglen (Direktionsassistenz), Dr. Heidi Amrein (Chefkuratorin)

* Mitglied der Geschäftsleitung
** Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

Geschäftsberichte