Heute
10:00 – 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyz10:00 – 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigen10:00 – 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigenFamilien
Die schönsten Sagen und Erzählungen aus dem Alpenraum für Kinder und Junggebliebene mitten in der Ausstellung erzählt von Fachreferentin Danièle Florence Perrin.
Wer sie hört, bekommt Gänsehaut.
Sagen verkünden von aussergewöhnlichen, übernatürlichen oder wunderbaren Ereignissen. Sie erzählen Geschichten, in denen Geister, Hexen und Teufel auftreten oder sie handeln von historischen Vorkommnissen und Figuren.
Sagen kommen in allen Regionen der Schweiz vor, besonders sagenreich ist die Zentralschweiz. In der Ausstellung werden bekannte Sagen wie Wilhelm Tell, die Teufelsbrücke, die schwarze Spinne, der Pilatusdrache, die Blüemlisalp, das Sennentuntschi und das Toggeli ins Zentrum der Betrachtung gerückt