Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Muttertag Heute 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Fronleichnam 19.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Muttertag Heute 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Fronleichnam 19.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenDie Schülerinnen und Schüler lernen die Insel Grönland kennen und werden selber zu Forscherinnen und Forschern. Gemeinsam begeben sie sich auf die Spur der Schweizer Forscher, die vor über hundert Jahren über das ewige Eis von Grönland gewandert sind: Wie haben sich diese damals gegen die Kälte geschützt? Welchen Bewohnerinnen und Bewohnern und welchen Tieren sind sie begegnet?
Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.
Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos (mind. 10 SuS pro Klasse).
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
Das ewige Eis schmilzt weltweit immer schneller. Die Arktis ist besonders stark von der Erderwärmung betroffen. Die SuS erhalten Einblick in die Polarforschung und erfahren, weshalb die Ergebnisse der Expedition von 1912 auch für die heutige Klimaforschung von grosser Bedeutung sind. Wie verändern sich Umwelt und Klima in der Arktis und was bedeutet der Klimawandel für die Schweizer Gletscher?
Die Führung wird der jeweiligen Stufe angepasst.
Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.
Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos (mind. 10 SuS pro Klasse).
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long
Ausstellungsrundgang und Vorstellung der Angebote für Schulen.
Mit Rebecca Sanders, Ausstellungskuratorin, und Isabelle Marcon Lindauer, Verantwortliche Bildung & Vermittlung.
Mittwoch, 16. November 2022, 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung