Heute
10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyz10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenGlobi, Joggeli, Pitschi und Schellen-Ursli: Seit Generationen begeistern die Helden der schönsten Schweizer Bilderbuchklassiker Gross und Klein. Vom 2. November 2019 bis 15. März 2020 können diese in der Ausstellung «Joggeli, Pitschi und Globi – beliebte Schweizer Bilderbücher» im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz neu entdeckt werden.
Wer kennt sie nicht: Joggeli, der die Birnen nicht schüttelt, das Kätzchen Pitschi, die Kinder aus dem Maggi-Liederbuch, der Teddybär, der nach Tripiti aufbricht, Schellen-Ursli und natürlich Globis zahlreiche Abenteuer? Diese und viele weitere Klassiker der Schweizer Kinderbücher begleiten uns seit Generationen, werden gerne weitergegeben und – wie kaum eine andere Buchsorte – von Kindern wie auch von Erwachsenen immer wieder gelesen.
Begeisterung bei Gross und Klein
Nun kommen Globi, Schellen-Ursli, Pitschi und Co. nach Schwyz: Nach dem grossen Erfolg der Ausstellung im Landesmuseum Zürich können Kinder und Erwachsene vom 2. November 2019 bis zum 15. März 2020 im Forum Schweizer Geschichte in die Welt der schönsten Schweizer Bilderbücher eintauchen.
Erwachsene schwelgen dabei in Erinnerungen an die Bilderbücher der eigenen Kindheit. Erläuterungen zum Entstehungshintergrund lenken den Blick auf aktuelle gesellschaftliche Themen, auf die Grafik- und Erziehungsgeschichte sowie die Lebensläufe der Bilderbuchautorinnen und Autoren. Kinder begegnen ihren Helden auf spielerische Weise: zum Beispiel mit Hörgeschichten unter Joggelis Birnbaum, in Globis Postauto oder in Schellen-Urslis Alphütte mit Trachten zum Verkleiden oder im riesigen Federbett von Kätzchen Pitschi, in dem es sich wunderbar Bücher anschauen lässt.
Attraktives Rahmenprogramm
In den thematisch gestalteten Leseinseln der Ausstellung warten zahlreiche Bilderbücher darauf, entdeckt zu werden. Ausserdem begleitet ein vielfältiges Rahmenprogramm die Ausstellung: Erwachsene erfahren an Führungen mit Experten Hintergründe zu unterschiedlichsten Themen der Schweizer Bilderbuchklassiker. Kinder und ihre Begleitpersonen lassen sich unter anderem von einem Figurenspiel mit Michael Huber, von Familienführungen, Puppentheatern oder Geschichtennachmittagen begeistern.
Leiterin Betriebsadministration, Marketing & Kommunikation