Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenFamilienführung
Welche Arbeiten haben die Kinder gemacht? Gingen sie daneben zur Schule? Hatten die Kinder auch Zeit zum Spielen? Gemeinsam mit Maus Jacky reisen Kinder und ihre Begleitpersonen rund 200 Jahre in der Zeit zurück und begegnen Kindern von damals bei der Arbeit.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Dauer: 60 Minuten
Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.
Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz
Heuen, Vieh hüten, Torf stechen, klöppeln und spulen – Kinder unterstützten ihre Familien schon immer bei verschiedenen Tätigkeiten, besonders in der Landwirtschaft. Mit dem Aufkommen der Industrie wurden Kinder vor allem in den Textilfabriken als billige Arbeitskräfte ausgebeutet, auch in der Schweiz. Sie arbeiteten viele Stunden, übernahmen gefährliche sowie gesundheitsschädigende Aufgaben und durften oft nicht in die Schule. Erst mit der Einführung des obligatorischen Schulunterrichts 1874 und der Annahme des Eidgenössischen Fabrikgesetzes 1877 wurde Schulbildung ein Grundrecht und die Arbeit von Kindern unter 14 Jahren in der Schweiz verboten.
Die Ausstellung zeigt die vielen Aspekte der damaligen Arbeit von Kindern und erklärt, wie die Kinderrechte in der Schweiz reguliert wurden. Ein besonderes Augenmerk legt die Ausstellung auf die Verhältnisse in der Zentralschweiz.