Heute
openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyzopeninghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyzopeninghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 geschlossen
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Dreikönige 06.01.2024 openinghours.openfromto.long
Schmutziger Donnerstag 08.02.2024 openinghours.openfromto.long
Güdelmontag 12.02.2024 geschlossen
Güdeldienstag 13.02.2024 openinghours.openfromto.long
Josefstag 19.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 geschlossen
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Muttertag 12.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstsonntag 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Fronleichnam 30.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Mariä Himmelfahrt 15.08.2024 openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenopeninghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.today-in Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyzopeninghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 geschlossen
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Dreikönige 06.01.2024 openinghours.openfromto.long
Schmutziger Donnerstag 08.02.2024 openinghours.openfromto.long
Güdelmontag 12.02.2024 geschlossen
Güdeldienstag 13.02.2024 openinghours.openfromto.long
Josefstag 19.03.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 geschlossen
Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Muttertag 12.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstsonntag 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Fronleichnam 30.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
Mariä Himmelfahrt 15.08.2024 openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenExperten-Führung
Der Luzerner Drachenstein – während Jahrhunderten eine Berühmtheit – galt als Wundermittel gegen allerhand Krankheiten. Wie erklärten sich die Leute um 1500 dessen Herkunft? Was weiss man heute über diesen Stein? Und was ist dran an der übernatürlichen Wirkung, die ihm zugeschrieben wird?
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung mit Benedict Hotz stehen nebst dem Drachenstein naturwissenschaftliches Beobachten und Sammeln im Raum.
Wer sie hört, bekommt Gänsehaut.
Sagen verkünden von aussergewöhnlichen, übernatürlichen oder wunderbaren Ereignissen. Sie erzählen Geschichten, in denen Geister, Hexen und Teufel auftreten oder sie handeln von historischen Vorkommnissen und Figuren.
Sagen kommen in allen Regionen der Schweiz vor, besonders sagenreich ist die Zentralschweiz. In der Ausstellung werden bekannte Sagen wie Wilhelm Tell, die Teufelsbrücke, die schwarze Spinne, der Pilatusdrache, die Blüemlisalp, das Sennentuntschi und das Toggeli ins Zentrum der Betrachtung gerückt