accessibility.sr-only.opening-hours-term

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Martinsstag 11.11.2025 geschlossen

  • Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Dreikönige 06.01.2026 geschlossen

  • Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen

  • Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 geschlossen

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Martinsstag 11.11.2025 geschlossen

  • Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Dreikönige 06.01.2026 geschlossen

  • Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen

  • Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 geschlossen

  • Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Führung

Zeitreise ins Mittelalter mit Äbtissin Mechthild

| accessibility.time_to

Äbtissin, 13. Jahrhundert

Mechthild, die erste Äbtissin des Klosters Seedorf, weiss um die Wichtigkeit der Klöster im Mittelalter. Diese sind nicht nur Orte des Gebets und der Ruhe, sondern auch bedeutend für Bildung, Wissenstransfer und Pflanzenheilkunde. Die Äbtissin berichtet über den Adel, die Rolle der Frauen und den Glauben.

Dauer: 60 Minuten

  • Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
  • Eintritt inkl. Führung CHF 10 für Erwachsene.
  • Eintritt inkl. Führung kostenlos für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre.

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

Führung im historischen Kostüm

Sechs einzigartige Zeitzeugen machen das Mittelalter im Forum Schweizer Geschichte Schwyz erlebbar. Bei einer unvergesslichen Führung durch die Ausstellung «Entstehung Schweiz» gewähren die zeitgemäss gekleideten Charaktere verschiedene Einblicke in das Leben vergangener Tage. Die Fachreferentinnen und Fachreferenten verleihen jeder historischen Figur eine eigene Stimme.

Ritter Arnulf von Hohenklingen, Äbtissin Mechthild von Seedorf, Kaufmannsfrau Margherita di Domenico Bandini, Student Walter Eschenbach, Gertrud Stauffacher und Säumer Toni aus dem Urserental – sie alle erzählen spannende Geschichten aus jener Zeit, als Adlige und Geistliche den Alltag bestimmten.

Die Ausstellung

Lebensgrosser Ritter mit Lanze auf Pferd

Mit der Dauerausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt das Forum Schweizer Geschichte Schwyz die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf.

Details zur Ausstellung