accessibility.sr-only.opening-hours-term

Horaires

Musée

  • mardi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00

  • lundi fermé

Horaires particuliers

  • La Toussaint Aujourd’hui 10:00 - 17:00

  • Saint Martin 11.11.2025 10:00 - 17:00

  • Immaculée Conception 08.12.2025 fermé

  • Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2025 fermé

  • Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Nouvel an 01.01.2026 fermé

  • Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Epiphanie 06.01.2026 10:00 - 17:00

  • Jeudi gras 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi gras 16.02.2026 fermé

  • Mardi gras 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • Saint Joseph 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Vendredi Saint 03.04.2026 fermé

  • Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fête des mères 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fête-Dieu 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Assomption 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

Horaires

Musée

  • mardi jusqu’à dimanche 10:00 - 17:00

  • lundi fermé

Horaires particuliers

  • La Toussaint Aujourd’hui 10:00 - 17:00

  • Saint Martin 11.11.2025 10:00 - 17:00

  • Immaculée Conception 08.12.2025 fermé

  • Veille de Noël 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Noël 25.12.2025 fermé

  • Saint Etienne 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Saint-Sylvestre 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Nouvel an 01.01.2026 fermé

  • Saint Berchtold 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Epiphanie 06.01.2026 10:00 - 17:00

  • Jeudi gras 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi gras 16.02.2026 fermé

  • Mardi gras 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • Saint Joseph 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Vendredi Saint 03.04.2026 fermé

  • Pâques 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pâques 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Fête du travail 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fête des mères 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Ascension 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pentecôte 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Lundi de Pentecôte 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Fête-Dieu 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Fête nationale Suisse 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Assomption 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Afficher tout

Visite guidée avec une experte

Unerhört Jenisch.

Kurze Führung in der Ausstellung vor dem Konzert mit dem «Duo Kurios»

| accessibility.time_to

avec Karoline Arn, Co-Regisseurin «Unerhört Jenisch»

Zum Film «Unerhört Jenisch» von Karoline Arn und Martina Rieder, Co-Regisseurinnen (2017)
Unter den Jenischen wird Ländler gespielt, was das Zeug hält. Viele besitzen ein Schwyzerörgeli, andere spielen Bassgeige oder Geige. Warum sind es ausgerechnet die Jenischen, jahrzehntelang von den Schweizer Behörden verfolgt, die typische Schweizer Volksmusik spielen? Die wunderbare Antwort, die ich nach langer Recherche gefunden habe: Die Tanzmusik, der Ländler, ist seit jeher die Musik der fahrenden Musikanten, der Jenischen. Landauf, landab haben sie zum Tanz aufgespielt – und ihre Musik verbreitete sich. Diese Musiktradition, die den Jenischen besondere Art zu musizieren, wird bis heute von Generation zu Generation weitergegeben. So auch an Stephan Eicher, der sich im Rahmen des Films mit seiner jenischen Herkunft und deren Einfluss auf seine Musik auseinandersetzt. Der Film begleitet seinen Bruder Erich in die Archive, wo er mit den harten Fakten seiner Familiengeschichte konfrontiert wird.

Anschliessend Konzert (20 Uhr) mit dem «Duo Kurios» im Chupferturm Schwyz. Kostenloser Eintritt ins Museum ab 18.30 Uhr mit Konzertticket --> weitere Informationen

 

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz

Télécharger l’événement au format ics

Réservation

En cliquant sur "envoyer", vous confirmez que vous avez pris connaissance de la déclaration de protection des données et que vous l'acceptez.

accessibility.sr-only.person_card_info Contact

+41 41 819 60 11

Karoline Arn

Karoline Arn ist Autorin, Filmemacherin und Journalistin. Seit 2002 ist sie bei SRF tätig, unter anderem arbeitete sie in den Redaktionen Rendez-vous und beim Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis. Seit 2022 leitet sie das «Tagesgespräch». Karoline Arn geht es darum Geschichten zu ergründen, und zwar sorgfältig, damit alle Facetten ans Licht kommen. Dieser Grundsatz spielte auch beim Dokumentarfilm «Unerhört Jenisch», den sie gemeinsam mit Martina Rieder realisierte, eine wichtige Rolle. Aufgewachsen ist Karoline Arn in Münchenbuchsee. Nach einem Geschichts- und Philosophiestudium an der Universität Bern hat sie ein Nachdiplomstudium Journalismus am MAZ in Luzern abgeschlossen.

L'exposition

Prêt pour une aventure musicale? Cette exposition interactive invite à explorer l’histoire fascinante de la musique populaire suisse. L’accent est mis sur quatre éléments typiques de la culture musicale suisse: l’accordéon schwytzois, le cor des Alpes, le tympanon (hackbrett) et le yodel.

La musique et les chants populaires, tels que nous les connaissons aujourd’hui, n‘ont pas toujours existé. L’exposition retrace comment les mélodies voyagent, les styles musicaux se mélangent et comment est  né le «mythe de la musique populaire». Des objets historiques, des documents sonores et des portraits de musiciennes et musiciens rendent tangible ce processus de création.

 De la «Ländlermusik» traditionnelle à la «nouvelle musique populaire suisse» – toute la palette est présentée ici dans sa diversité. Le public peut essayer des instruments, yodler ou même danser.

En savoir plus sur l’exposition

Autres manifestations