accessibility.sr-only.opening-hours-term

Orari d’apertura

Museo

  • martedì fino alle domenica 10:00 - 17:00

  • lunedì chiuso

Orari d’apertura speciali

  • Ognissanti Oggi 10:00 - 17:00

  • San Martino 11.11.2025 10:00 - 17:00

  • Immacolata Concezione 08.12.2025 chiuso

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 chiuso

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Capodanno 01.01.2026 chiuso

  • San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Epifania 06.01.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì grasso 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì grasso 16.02.2026 chiuso

  • Martedì grasso 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • San Giuseppe 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Venerdì santo 03.04.2026 chiuso

  • Pasqua 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pasqua (Pasquetta) 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Festa del lavoro 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Festa della mamma 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Ascensione 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Corpus Domini 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Assunzione 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

Orari d’apertura

Museo

  • martedì fino alle domenica 10:00 - 17:00

  • lunedì chiuso

Orari d’apertura speciali

  • Ognissanti Oggi 10:00 - 17:00

  • San Martino 11.11.2025 10:00 - 17:00

  • Immacolata Concezione 08.12.2025 chiuso

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 chiuso

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 14:00

  • Capodanno 01.01.2026 chiuso

  • San Basilio 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Epifania 06.01.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì grasso 12.02.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì grasso 16.02.2026 chiuso

  • Martedì grasso 17.02.2026 10:00 - 17:00

  • San Giuseppe 19.03.2026 10:00 - 17:00

  • Venerdì santo 03.04.2026 chiuso

  • Pasqua 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pasqua (Pasquetta) 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Festa del lavoro 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Festa della mamma 10.05.2026 10:00 - 17:00

  • Ascensione 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 25.05.2026 10:00 - 17:00

  • Corpus Domini 04.06.2026 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2026 10:00 - 17:00

  • Assunzione 15.08.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

Visita guidata con una esperta

Unerhört Jenisch.

Kurze Führung in der Ausstellung vor dem Konzert mit dem «Duo Kurios»

| accessibility.time_to

con Karoline Arn, Co-Regisseurin «Unerhört Jenisch»

Zum Film «Unerhört Jenisch» von Karoline Arn und Martina Rieder, Co-Regisseurinnen (2017)
Unter den Jenischen wird Ländler gespielt, was das Zeug hält. Viele besitzen ein Schwyzerörgeli, andere spielen Bassgeige oder Geige. Warum sind es ausgerechnet die Jenischen, jahrzehntelang von den Schweizer Behörden verfolgt, die typische Schweizer Volksmusik spielen? Die wunderbare Antwort, die ich nach langer Recherche gefunden habe: Die Tanzmusik, der Ländler, ist seit jeher die Musik der fahrenden Musikanten, der Jenischen. Landauf, landab haben sie zum Tanz aufgespielt – und ihre Musik verbreitete sich. Diese Musiktradition, die den Jenischen besondere Art zu musizieren, wird bis heute von Generation zu Generation weitergegeben. So auch an Stephan Eicher, der sich im Rahmen des Films mit seiner jenischen Herkunft und deren Einfluss auf seine Musik auseinandersetzt. Der Film begleitet seinen Bruder Erich in die Archive, wo er mit den harten Fakten seiner Familiengeschichte konfrontiert wird.

Anschliessend Konzert (20 Uhr) mit dem «Duo Kurios» im Chupferturm Schwyz. Kostenloser Eintritt ins Museum ab 18.30 Uhr mit Konzertticket --> weitere Informationen

 

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz

Scaricare evento in formato ics

Prenotazioni

Cliccando su «invia», confermate di avere preso conoscenza della dichiarazione relativa alla protezione dei dati e di accettarla.

accessibility.sr-only.person_card_info Contatti

+41 41 819 60 11

Karoline Arn

Karoline Arn ist Autorin, Filmemacherin und Journalistin. Seit 2002 ist sie bei SRF tätig, unter anderem arbeitete sie in den Redaktionen Rendez-vous und beim Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis. Seit 2022 leitet sie das «Tagesgespräch». Karoline Arn geht es darum Geschichten zu ergründen, und zwar sorgfältig, damit alle Facetten ans Licht kommen. Dieser Grundsatz spielte auch beim Dokumentarfilm «Unerhört Jenisch», den sie gemeinsam mit Martina Rieder realisierte, eine wichtige Rolle. Aufgewachsen ist Karoline Arn in Münchenbuchsee. Nach einem Geschichts- und Philosophiestudium an der Universität Bern hat sie ein Nachdiplomstudium Journalismus am MAZ in Luzern abgeschlossen.

La mostra

Pronti per un’avventura musicale? La nuova mostra interattiva vi invita a esplorare l’affascinante storia della musica popolare svizzera, puntando i riflettori su quattro elementi tipici della cultura musicale svizzera: l’organetto svittese, il corno delle Alpi, il salterio e lo jodel.

La musica e i canti popolari non sono sempre stati come li conosciamo oggi. La mostra illustra come le melodie circolino, gli stili si mescolino e sia nato il «mito della musica popolare». Per rendere tangibile questo processo evolutivo sono proposti oggetti storici, esempi sonori e ritratti di musicisti.

Dal Ländler tradizionale all’innovativa «nuova musica popolare svizzera» – la mostra presenta l’intera varietà. Chi lo desidera può anche provare a suonare uno strumento, intonare uno jodel o cimentarsi nel ballo.

Dettagli della mostra

Altre manifestazioni