Heute
10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyz10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Do, 26.5.2022 10:00 - 17:00, Auffahrt
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstsonntag
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Do, 16.6.2022 10:00 - 17:00, Fronleichnam
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Do, 26.5.2022 10:00 - 17:00, Auffahrt
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstsonntag
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Do, 16.6.2022 10:00 - 17:00, Fronleichnam
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigenDie Sammlung umfasst mittelalterliche Gefässkeramik sowie in der Schweiz hergestellte und in der Schweiz verwendete Gefässe, Geschirr sowie Figuren, Skulpturen und Reliefs aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ein Schwerpunkt bildet das Figurenwerk der Zürcher Porzellanmanufaktur.
Kurator Edelmetall und Keramik
Die Sammlung Glas beinhaltet vorwiegend Hohlgläser, Trinkgläser, Flaschen und Geschirr sowie Sonderformen aus dem Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Eine Hauptausrichtung in der Sammlungstätigkeit ist die Erweiterung durch Gläser aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Kuratorin Slg. Hallwil, Handschriften, Faksimile, Glas, Keramik Mittelalter, Wandgemälde, Redaktorin ZAK
Referenzsammlung für Schweizer Produktion. Von Bedeutung sind die ganz erhaltenen Öfen. Schwerpunkte liegen bei der mittelalterlichen Schweizer Ofenkeramik, der Winterthurer Ofenkeramik 16./17. Jahrhundert und der Zürcher Ofenkeramik 18.Jahrhundert.
Kuratorin Slg. Hallwil, Handschriften, Faksimile, Glas, Keramik Mittelalter, Wandgemälde, Redaktorin ZAK
Kurator Edelmetall und Keramik
Einzigartiger Sammlungsbestand von reliefverzierten Backsteinen aus der Ziegelei des Zisterzienserklosters St. Urban sowie aus weiteren Klöstern. Referenzsammlung für das mittelalterliche Europa.
Kuratorin Slg. Hallwil, Handschriften, Faksimile, Glas, Keramik Mittelalter, Wandgemälde, Redaktorin ZAK