Heute
10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte Schwyz10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Do, 26.5.2022 10:00 - 17:00, Auffahrt
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstsonntag
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Do, 16.6.2022 10:00 - 17:00, Fronleichnam
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Heute im Forum Schweizer Geschichte SchwyzDi – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Do, 26.5.2022 10:00 - 17:00, Auffahrt
So, 5.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstsonntag
Mo, 6.6.2022 10:00 - 17:00, Pfingstmontag
Do, 16.6.2022 10:00 - 17:00, Fronleichnam
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
Mo, 15.8.2022 geschlossen, Mariä Himmelfahrt
Di, 1.11.2022 10:00 - 17:00, Allerheiligen
Fr, 11.11.2022 10:00 - 17:00, Martinsstag
Do, 8.12.2022 10:00 - 17:00, Mariä Empfängnis
Sa, 24.12.2022 10:00 - 14:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Alle anzeigenDas Münzkabinett beherbergt rund 100’000 Objekte, darunter neben Münzen und Medaillen auch Banknoten, Wertschriften, Kreditkarten sowie Münzprägestempel. Das zeitliche Spektrum reicht von keltischen Prägungen bis zu den aktuell gültigen Münzen und Banknoten. Das Museum ist die einzige Institution, die systematisch Münzen aus der gesamten Schweiz sammelt. Mit ca. 30’000 Stücken ist die Sammlung schweizerischer Münzen die wohl grösste Sammlung schweizerischer Prägungen überhaupt.
Kurator Numismatik & Siegel, Stv. Leiter Kulturgeschichte 3
Das Museum besitzt die bedeutendste Siegelsammlung der Schweiz und eine der grössten Europas; dank ihrer systematischen und übersichtlichen Gliederung ist sie zudem benutzerfreundlich angelegt und leicht zugänglich. Die Sammlung beinhaltet rund 80’000 Objekte und setzt sich zusammen aus Originalsiegeln, Lackabdrücken und Gipsabgüssen. Dazu kommen etwa 800 Siegelstempel (Petschafte) aus verschiedenen Materialien.
Kurator Numismatik & Siegel, Stv. Leiter Kulturgeschichte 3