accessibility.sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten

Museum

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Martinsstag 11.11.2025 geschlossen

  • Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Öffnungszeiten

Museum

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

  • Montag geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
    18:00 - 23:59

  • Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • Martinsstag 11.11.2025 geschlossen

  • Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Expertinnen-Führung

Der Blick hinter die Ausstellung.

| accessibility.time_to

mit Pia Schubiger und Rebecca Sanders, Ausstellungskuratorinnen.

«Lädelibueb», «Fädlimaschine», «Chinderchratte», «Spüeli mache» - die beiden Ausstellungskuratorinnen Pia Schubiger und Rebecca Sanders geben Einblicke in die Entstehung der Ausstellung von der Idee bis zur Auswahl der Themen, Objekte und Düfte. Sie freuen sich über angeregte Diskussionen und Erzählungen.

  • Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
  • Eintritt inkl. Führung CHF 13 für Erwachsene.
  • Eintritt inkl. Führung kostenlos für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre.

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

accessibility.sr-only.person_card_info Kontakt

+41 41 819 60 11 ForumSchwyz@nationalmuseum.ch

Pia Schubiger

Pia Schubiger ist Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin am Schweizerischen Nationalmuseum, zuletzt für «Sagenhafter Alpenraum» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz.

Rebecca Sanders

Rebecca Sanders ist Historikerin und Ausstellungskuratorin am Schweizerischen Nationalmuseum, zuletzt für «Anne Frank und die Schweiz» im Landesmuseum Zürich.

Die Ausstellung

Heuen, Vieh hüten, Torf stechen, klöppeln und spulen – Kinder unterstützten ihre Familien schon immer bei verschiedenen Tätigkeiten, besonders in der Landwirtschaft. Mit dem Aufkommen der Industrie wurden Kinder vor allem in den Textilfabriken als billige Arbeitskräfte ausgebeutet, auch in der Schweiz. Sie arbeiteten viele Stunden, übernahmen gefährliche sowie gesundheitsschädigende Aufgaben und durften oft nicht in die Schule. Erst mit der Einführung des obligatorischen Schulunterrichts 1874 und der Annahme des Eidgenössischen Fabrikgesetzes 1877 wurde Schulbildung ein Grundrecht und die Arbeit von Kindern unter 14 Jahren in der Schweiz verboten.

Die Ausstellung zeigt die vielen Aspekte der damaligen Arbeit von Kindern und erklärt, wie die Kinderrechte in der Schweiz reguliert wurden. Ein besonderes Augenmerk legt die Ausstellung auf die Verhältnisse in der Zentralschweiz.

Details zur Ausstellung