accessibility.sr-only.opening-hours-term

Oggi

10:00 - 17:00

Orari d’apertura

Museo

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Chiuso

Orari d’apertura speciali

  • Ascensione 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Corpus Domini 19.06.2025 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Assunzione 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • Ognissanti 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • San Martino 11.11.2025 Chiuso

  • Immacolata Concezione 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 Chiuso

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

Oggi

10:00 - 17:00

Orari d’apertura

Museo

  • openinghours.days.long.tuesday Aperto fino alle openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

  • openinghours.days.long.monday Chiuso

Orari d’apertura speciali

  • Ascensione 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pentecoste 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Lunedì di Pentecoste 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Corpus Domini 19.06.2025 10:00 - 17:00

  • Festa nazionale della Svizzera 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Assunzione 15.08.2025 10:00 - 17:00

  • Ognissanti 01.11.2025 10:00 - 17:00

  • San Martino 11.11.2025 Chiuso

  • Immacolata Concezione 08.12.2025 10:00 - 17:00

  • Vigilia di Natale 24.12.2025 10:00 - 14:00

  • Natale 25.12.2025 Chiuso

  • Santo Stefano 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • San Silvestro 31.12.2025 10:00 - 14:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Mostrare tutto

Experten-Führung

Virtuos und zeitlos: Der Innerschweizer Stil

| accessibility.time_to

con Dani Häusler

Dani Häusler, einer der renommiertesten Schweizer Klarinettisten und seit Jahrzehnten tief in der Volksmusik verwurzelt, ist die zentrale Figur dieser dialogischen Führung durch die Ausstellung «Volksmusik». Er bringt den Teilnehmenden den Innerschweizer Stil näher, eine anspruchsvolle und einzigartige Gattung, die vor rund 100 Jahren entstand und ihre Blütezeit erlebte. Die Tradition dieses Stils reicht von Pionieren wie Kasi Geisser über Jost Ribary und die Kapelle Heirassa bis zu Carlo Brunner – und schliesslich zu Dani Häusler, der ab 2026 als künstlerischer Leiter des Heirassa-Festivals diese Gattung weiterleben lässt. Das Festival selbst zelebriert diesen Stil und hält ihn lebendig.

Diese Führung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die musikalischen Besonderheiten und die Virtuosität, die den Innerschweizer Stil auszeichnet. Dabei wird auch deutlich, wie sich diese Schweizer Tradition von den einfacheren musikalischen Stilen aus Österreich oder Bayern unterscheidet.

Anschliessend Konzert (20 Uhr) mit den «Gupfbuebä» im Chupferturm Schwyz. Kostenlosen Eintritt ins Museum ab 17.30 Uhr mit Konzertticket. Vorverkauf für das Konzert folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz

Scaricare evento in formato ics

Prenotazione necessaria

Prenotare

Prenotazioni

Cliccando su «invia», confermate di avere preso conoscenza della dichiarazione relativa alla protezione dei dati e di accettarla.

accessibility.sr-only.person_card_info Contatti

+41 41 819 60 11 ForumSchwyz@nationalmuseum.ch

Dani Häusler

Dani Häusler, geboren 1974 in Zug und aufgewachsen in Unterägeri, ist einer der führenden Klarinettisten der Schweizer Volksmusik. Mit 11 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Klarinette und machte erste musikalische Erfahrungen mit dem «Innerschwiizer Stil». Seine Karriere begann mit der Gründung der «Gupfbuebä» und führte ihn über ein Studium am Konservatorium Luzern in die Welt der professionellen Volksmusik. Häusler schloss sowohl das Lehr- als auch das Konzertdiplom ab und setzte neue Akzente mit innovativen Formationen wie «Pareglish», «Hujässler» und «Hannelimusig».
Neben seiner aktiven Musikkarriere engagiert er sich seit Jahren in der musikalischen Bildung und Forschung, unter anderem an der Hochschule Luzern-Musik. Seit zehn arbeitet er als Volksmusik-Redaktor bei der SRF Musikwelle. Als vielseitiger Musiker prägt er Projekte wie «Bergmusik» und das «Dani Häusler-Komplott» und bleibt ein Botschafter der Schweizer Volksmusiktradition.

La mostra

Pronti per un’avventura musicale? La nuova mostra interattiva vi invita a esplorare l’affascinante storia della musica popolare svizzera, puntando i riflettori su quattro elementi tipici della cultura musicale svizzera: l’organetto svittese, il corno delle Alpi, il salterio e lo jodel.

La musica e i canti popolari non sono sempre stati come li conosciamo oggi. La mostra illustra come le melodie circolino, gli stili si mescolino e sia nato il «mito della musica popolare». Per rendere tangibile questo processo evolutivo sono proposti oggetti storici, esempi sonori e ritratti di musicisti.

Dal Ländler tradizionale all’innovativa «nuova musica popolare svizzera» – la mostra presenta l’intera varietà. Chi lo desidera può anche provare a suonare uno strumento, intonare uno jodel o cimentarsi nel ballo.

Dettagli della mostra

Altre manifestazioni