Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Muttertag Heute 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Fronleichnam 19.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
Muttertag Heute 10:00 - 17:00
Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 08.06.2025 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00
Fronleichnam 19.06.2025 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2025 10:00 - 17:00
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenAngebote für Schulklassen
Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos (mind. 10 SuS pro Klasse)
Die speziellen Workshops sind kostenpflichtig (Unkostenbeitrag).
Die Ausstellung zeigt vom 9. Juni 2020 bis am 24. Januar 2021 eine multimediale Zusammenstellung humoristischer Blicke auf die Schweiz. Von Karikaturen aus dem 19. Jahrhundert bis zum Cartoon von heute, über eine Komposition aus der Film- und Fernsehgeschichte bis zum scherzhaft-augenzwinkernden Kunstobjekt. In unterschiedlichen Themenbereichen geht die Ausstellung dem Kantönligeist sowie dem typischen Schweizer Witz und Humor auf den Grund. Wie tickt die Schweiz? Wie nehmen sich Schweizerinnen und Schweizer gegenseitig auf die Schippe?
Witze, Reime und Verse von Kindern sind ein weiterer, zentraler Bestandteil dieser facetten-reichen Ausstellung. In einer Audioinstallation offenbaren sich der Besucherin und dem Besucher erste Ausprägungen der Ironie und Situationskomik im Kindesalter. Zudem beleuchtet «Made in Witzerland» die unterschiedlichen Auffassungen von Humor zwischen Mann und Frau. Auch manch politisch und sozial unkorrekter Witz findet in dieser Ausstellung seinen Platz…
Auf dem Ausstellungsrundgang entdecken die SuS verschiedene Formen von Witz und Humor. Inwiefern hat sich der Humor über die Zeit verändert? Wo sind die Grenzen des Humors? Was ist ein guter, was ein schlechter Witz?
Solche und weitere Fragen stehen im Fokus des geführten Rundgangs.
Die Führung wird der jeweiligen Schulstufe angepasst.
Dauer: 60 Minuten.
Wir beraten Sie gerne. Anmeldung von Führungen und freien Besichtigungen bitte 14 Tage im Voraus.
Öffnungszeiten Ausstellung* & Buchungsbüro: Di–So, 10:00–17:00 Uhr.
*Auf Anfrage sind Führungen für Schulklassen bereits ab 09:00 Uhr möglich (jeweils Di–Fr).
Die Illustratorin Anja Wicki und der Illustrator Andreas Kiener zeigen den SuS wie sie mit einfachen Mitteln und Formen ihre eigene Comic- Figur entwickeln können. Spielerisch erlernen die SuS, wie sie ihren Figuren Emotionen verleihen und diese in der Form des Comics einsetzen können. Am Ende des Kurses heften die SuS ihre eigene Broschüre und nehmen so ihre erarbeiteten Erfahrungen mit nach Hause. Im Workshop inbegriffen ist eine Kurzführung durch die Ausstellung «Made in Witzerland».
Dauer: 90 Minuten | Kosten CHF 50.- | Workshop
Die Termine für diesen Workshop sind bereits ausgebucht. Wir danken für Ihr Verständnis.
Valerio Moser, Spoken Word Poet, Kabarettist und Moderator, gibt den SuS einen Einblick, wie Sprache Spass machen kann. Die Mündlichkeit der Texte, die kreativen Möglichkeiten der Inhalte entsprechen dem Zeitgeist und bieten eine interessante Alternative zur klassischen Schulsituation des Aufsatzschreibens. Die SuS erhalten im Workshop Impulse, wie sie ihre eigene Sprache finden und dadurch einen literarischen Zugang entwickeln können. Im Workshop inbegriffen ist eine Kurzführung durch die Ausstellung «Made in Witzerland».
Dauer: 120 Minuten | Kosten CHF 50.-/Workshop
Die buchbaren Termine für diesen Workshop sind nur beschränkt verfügbar (September - November 2020). Bitte rufen Sie uns hierzu an. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wir beraten Sie gerne. Anmeldung von Führungen und freien Besichtigungen bitte 14 Tage im Voraus.
Öffnungszeiten Ausstellung* & Buchungsbüro: Di–So, 10:00–17:00 Uhr.
*Auf Anfrage sind Führungen für Schulklassen bereits ab 09:00 Uhr möglich (jeweils Di–Fr).
Valerio Moser, Spoken Word Poet, Kabarettist und Moderator, gibt den SuS einen Einblick, wie Sprache Spass machen kann. Die Mündlichkeit der Texte, die kreativen Möglichkeiten der Inhalte entsprechen dem Zeitgeist und bieten eine interessante Alternative zur klassischen Schulsituation des Aufsatzschreibens. Die SuS erhalten im Workshop Impulse, wie sie ihre eigene Sprache finden und dadurch einen literarischen Zugang entwickeln können. Im Workshop inbegriffen ist eine Kurzführung durch die Ausstellung «Made in Witzerland».
Dauer: 120 Minuten | Kosten CHF 50.-/Workshop
NEU: Der Workshop kann auch von Schulklassen ab der 5. Klasse gebucht werden.
Die buchbaren Termine für diesen Workshop sind nur beschränkt verfügbar (September - November 2020). Bitte rufen Sie uns hierzu an. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wir beraten Sie gerne. Anmeldung von Führungen und freien Besichtigungen bitte 14 Tage im Voraus.
Öffnungszeiten Ausstellung* & Buchungsbüro: Di–So, 10:00–17:00 Uhr.
*Auf Anfrage sind Führungen für Schulklassen bereits ab 09:00 Uhr möglich (jeweils Di–Fr).
Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir mindestens 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.
Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.wednesday openinghours.and openinghours.days.long.friday openinghours.openfromto.long