sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten
Museum

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Allerheiligen 01.11.2023 openinghours.openfromto.long

Martinsstag 11.11.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 geschlossen

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Neujahr 01.01.2024 geschlossen

Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long

Dreikönige 06.01.2024 openinghours.openfromto.long

Schmutziger Donnerstag 08.02.2024 openinghours.openfromto.long

Güdelmontag 12.02.2024 geschlossen

Güdeldienstag 13.02.2024 openinghours.openfromto.long

Josefstag 19.03.2024 openinghours.openfromto.long

Karfreitag 29.03.2024 geschlossen

Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long

Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long

Muttertag 12.05.2024 openinghours.openfromto.long

Pfingstsonntag 19.05.2024 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long

Fronleichnam 30.05.2024 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen
Öffnungszeiten
Museum

openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

openinghours.days.long.monday geschlossen

Besondere Öffnungszeiten

Allerheiligen 01.11.2023 openinghours.openfromto.long

Martinsstag 11.11.2023 openinghours.openfromto.long

Mariä Empfängnis 08.12.2023 openinghours.openfromto.long

Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long

Weihnachten 25.12.2023 geschlossen

Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long

Silvester 31.12.2023 openinghours.openfromto.long

Neujahr 01.01.2024 geschlossen

Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long

Dreikönige 06.01.2024 openinghours.openfromto.long

Schmutziger Donnerstag 08.02.2024 openinghours.openfromto.long

Güdelmontag 12.02.2024 geschlossen

Güdeldienstag 13.02.2024 openinghours.openfromto.long

Josefstag 19.03.2024 openinghours.openfromto.long

Karfreitag 29.03.2024 geschlossen

Ostersonntag 31.03.2024 openinghours.openfromto.long

Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long

Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long

Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long

Muttertag 12.05.2024 openinghours.openfromto.long

Pfingstsonntag 19.05.2024 openinghours.openfromto.long

Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long

Fronleichnam 30.05.2024 openinghours.openfromto.long

Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long

Alle anzeigen

sr-only.header-term

sr-only.body-term

Angebote für Schulen «Anne Frank und die Schweiz»

Key-Visual der Ausstellung "Anne Frank und die Schweiz"

Anne Frank und die Schweiz – Überblicksführung

Sekundarstufe I und II

Während des Zweiten Weltkriegs schreibt Anne Frank über den Alltag im Versteck im Hinterhaus und über ihre Gefühle und Gedanken. Warum wird ihr Tagebuch heute auf der ganzen Welt gelesen? Welchen Bezug hatte sie zur Schweiz? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wer Anne Frank war und wie sie lebte, bevor sie deportiert und ermordet wurde. Ihre Lebensgeschichte ist Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust.

Führung: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Auch als virtuelle Führung möglich, buchbar während den folgenden Zeitfenstern: jeweils Montag,  08:15 – 16.30 Uhr sowie Dienstag bis Freitag, 08:15 – 10:30 Uhr

Für Schulklassen ab dem 9. Schuljahr bietet das Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich ergänzend den Quellenworkshop «Flucht in die Schweiz?» an. Das Angebot ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt. Weitere Informationen unter www.afz.ethz.ch

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

person_card.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch
Illustration aus «Das Tagebuch der Anne Frank» von Ari Folman und David Polonsky

Anne Frank und die Schweiz – das Tagebuch in Bildern

4. bis 6. Klasse | Sekundarstufe I

Das Tagebuch von Anne Frank gibt einen Einblick in den Alltag einer jüdischen Familie im Versteck. Wie gestaltete sich ihr Tagesablauf? Was verbindet die Familie Frank mit der Schweiz? Die Schülerinnen und Schüler erkunden das Leben von Anne Frank in Kleingruppen, ausgerüstet mit Graphic Novels. Auf ihren Spuren setzen sie sich mit der Verfolgung zur Zeit des Holocaust auseinander.

Interaktive Führung: 1.5 Stunden
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

person_card.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Führung durch die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» mit Inputs zur Arbeit mit Schulklassen ab der 4. Klasse. Mit Pia Schubiger,  Ausstellungskuratorin, und Isabelle Marcon Lindauer, Verantwortliche Bildung & Vermittlung.

Virtuelle Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen ab der 4. Klasse. Mit Pia Schubiger, Ausstellungskuratorin, und Isabelle Marcon Lindauer, Verantwortliche Bildung & Vermittlung.

Dieser Rundgang findet via Zoom statt. Sie bekommen nach der Reservation einen persönlichen Online-Zugang zugeschickt.

Key-Visual der Ausstellung "Anne Frank und die Schweiz"

Selbstständige Besichtigung

Die Ausstellung kann auf Anmeldung auch selbstständig besucht werden. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.

Im Anschluss an die Führung empfiehlt sich eine selbstständige Vertiefung in der Ausstellung mit der Schulklasse mit Hilfe der Schulunterlagen.

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

person_card.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch
Einblick in die Schuluterlagen der Wechselausstellung "Anne Frank und die Schweiz".

Schulunterlagen

Die Schulunterlagen bestehen aus didaktischen Überlegungen für die Lehrpersonen, Arbeitsblättern, Porträtkarten rund um Anne Frank und ihre Geschichte, sowie Ereigniskarten mit historischen Meilensteinen.