Heute
geschlossen
geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigengeschlossen
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Museumsnacht 12.09.2025 10:00 - 17:00
18:00 - 23:59
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenEinführung für Lehrpersonen
Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen aller Stufen. Mit Sibylle Gerber, Ausstellungskuratorin, sowie Isabelle Marcon Lindauer, Bildung und Vermittlung.
Bereit für ein musikalisches Abenteuer? Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Schweizer Volksmusik zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen vier typische Elemente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodelgesang.
Volksmusik und -lieder, wie wir sie heute kennen, waren keineswegs schon immer da. Die Ausstellung zeigt, wie Melodien wandern, sich Stile vermischen und der «Mythos Volksmusik» entstanden ist. Historische Exponate, Klangbeispiele und Porträts von Musikerinnen und Musikern machen diesen Entstehungsprozess greifbar.
Vom traditionellen Ländler bis zur innovativen «Neuen Schweizer Volksmusik» – hier wird die ganze Vielfalt präsentiert. Wer möchte, kann selbst Instrumente ausprobieren, Jodeln oder gar das Tanzbein schwingen.