Heute
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigen10:00 - 17:00
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00
Montag geschlossen
Allerheiligen 01.11.2025 10:00 - 17:00
Martinsstag 11.11.2025 geschlossen
Mariä Empfängnis 08.12.2025 10:00 - 17:00
Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 14:00
Weihnachten 25.12.2025 geschlossen
Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00
Silvester 31.12.2025 10:00 - 14:00
Dreikönige 06.01.2026 geschlossen
Schmutziger Donnerstag 12.02.2026 10:00 - 17:00
Güdelmontag 16.02.2026 geschlossen
Güdeldienstag 17.02.2026 10:00 - 17:00
Josefstag 19.03.2026 10:00 - 17:00
Karfreitag 03.04.2026 geschlossen
Ostersonntag 05.04.2026 10:00 - 17:00
Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00
Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00
Muttertag 10.05.2026 10:00 - 17:00
Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstsonntag 24.05.2026 10:00 - 17:00
Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00
Fronleichnam 04.06.2026 10:00 - 17:00
Nationalfeiertag 01.08.2026 10:00 - 17:00
Mariä Himmelfahrt 15.08.2026 10:00 - 17:00
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenExperten-Führung
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Das müssen sich Eltern wohl ab und zu sagen. Beispielsweise, wenn das Kinderzimmer wieder mal aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Oder wenn die Kleinen zwar eifrig in der Küche mithelfen, das Putzen danach jedoch Stunden verschlingt.
Manchmal bezieht sich das Sprichwort von Otto Julius Bierbaum jedoch ganz direkt auf den Humor. Über die Dinge, welche Kinder zum Lachen bringt, können Erwachsene oft nur den Kopf schütteln. Verse, Lieder oder Witze, der kindliche Humor ist vielfältig und für Eltern nicht immer leicht verständlich. Warum man trotzdem mitlachen sollte, erklärt Professor Alfred Messerli vom Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich.
Die Veranstaltung ist für Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren geeignet.
Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher gilt im ganzen Museum eine Maskentragpflicht ab 12 Jahren. Die Führung ist auf 30 Personen beschränkt. Eine Anmeldung wird empfohlen.
Eintritt & Referat: CHF 10.- für Erwachsene, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos.
Lachen im Museum? Unbedingt! Doch worüber lachen Schweizerinnen und Schweizer und wofür werden wir belächelt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung «Made in Witzerland» in einer Reise durch die facettenreiche Welt von Humor, Witz und Satire.
Die vielfältige, multimediale Ausstellung wirft einen differenzierten Blick auf die humorvolle Seite der Schweiz - mit Karikaturen seit dem 19. Jahrhundert, zeitgenössischen Cartoons und national wichtigen Figuren wie HD Läppli und Clown Grock. In der guten alten Fernsehstube begeistern Ausschnitte von Schweizer Comedy-Sendungen und Kinokomödien.
«Made in Witzerland» thematisiert auch Alltagskomik, schweizerische Stereotypen und Klischees oder politisch und sozial unkorrekte Witze. Gleichzeitig widmet sich die Ausstellung dem ungleichen Humor von Mann und Frau sowie der kindlichen Auffassung von Ironie und Situationskomik, pointiert dargestellt in einer überraschenden Szenografie.