Volksmusik

Ausstellung | accessibility.time_to

accessibility.sr-only.body-term

Ausstellung

Bereit für ein musikalisches Abenteuer? Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Schweizer Volksmusik zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen vier typische Elemente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodelgesang.

Volksmusik und -lieder, wie wir sie heute kennen, waren keineswegs schon immer da. Die Ausstellung zeigt, wie Melodien wandern, sich Stile vermischen und der «Mythos Volksmusik» entstanden ist. Historische Exponate, Klangbeispiele und Porträts von Musikerinnen und Musikern machen diesen Entstehungsprozess greifbar.

Vom traditionellen Ländler bis zur innovativen «Neuen Schweizer Volksmusik» – hier wird die ganze Vielfalt präsentiert. Wer möchte, kann selbst Instrumente ausprobieren, Jodeln oder gar das Tanzbein schwingen.

Führungen

Volksmusik

Private Gruppenführung

Bereit für ein musikalisches Abenteuer? Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe die interaktive Ausstellung zur Geschichte der Schweizer Volksmusik! Im Mittelpunkt stehen Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodel. Erfahren Sie, wie Melodien wandern, Stile sich vermischen und wie der «Mythos Volksmusik» entstanden ist. Klangbeispiele, historische Instrumente und Porträts machen den Wandel hör- und spürbar. Eine Vermittlungsperson begleitet Ihre Gruppe durch die Ausstellung und lädt zum Mitmachen ein: Wer Lust hat, kann Instrumente ausprobieren, Jodeln oder das Tanzbein schwingen.

Führung: 1 Stunde

Führungen für private Gruppen sind auf Anfrage auch ausserhalb der Öffnungszeiten (Aufpreis) möglich.

Anmeldung:  

2 Wochen im Voraus, massgeschneiderte Angebote inkl. Apéro auf Anfrage möglich

jetzt online anmelden

Gruppengrösse:  

max. 25 Personen pro Führung.

Kosten:  

CHF 120 pro Führung, zuzüglich reduzierter Eintritt von 10 CHF pro Person.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Schulen

Führung «Zäme Musig mache»

1. Zyklus

Wer bringt das Alphorn zum klingen? Wie tönt es eigentlich, wenn man gemeinsam jodelt? Bei der Führung «Zäme Musig mache» werden die Schülerinnen und Schüler selber aktiv! Die Schulklasse wird zu einer Formation, singt, chlefelet, spielt auf einer Zither oder bläst in ein Alphorn und entdeckt dabei die Welt der Schweizer Volksmusik.

Dauer: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir mindestens 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter abonnieren

Führung «Typisch Volksmusik?»

2. Zyklus / SEK I / SEK II

Was ist eigentlich Volksmusik? Wie ist sie entstanden und welche Rolle spielt sie in der Schweizer Geschichte? Wie hat sie sich über die Zeit verändert? Welche Bedeutung hat sie heute in der Schweizer Kulturlandschaft? Die SuS erfahren die Volksmusik mit allen Sinnen, entdecken wie regional unterschiedlich und vielfältig die Volksmusik sein kann und können selber Instrumente ausprobieren.

Dauer: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir mindestens 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter abonnieren

Führung «Volksmusik hautnah! Unterwegs mit Radioreporterin Carole»

alle Stufen

Die Radioreporterin Carole arbeitet an einer Sendung zum Thema Volksmusik. Sie begibt sich auf Spurensuche und entdeckt Geschichten zu Schwyzerörgeli, Alphorn und Co. Warum mögen die einen die Volksmusik und die anderen weniger? Wie hat sich die Volksmusik in den letzten 100 Jahren verändert? Welche Bedeutung hat sie für uns heute? Die Schulklassen heftet sich an die Fersen der Radioreporterin Carole und wird selbst Teil der Reportage!

Dauer: 1 Stunde
kostenlos für alle Schulklassen aus der ganzen Schweiz

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir mindestens 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter abonnieren

Volksmusik Einführung für Lehrpersonen

Führung durch die Ausstellung und Inputs zur Arbeit mit Schulklassen aller Stufen. Mit Sibylle Gerber, Ausstellungskuratorin, sowie Isabelle Marcon Lindauer, Bildung und Vermittlung.

Termin folgt

Selbstständige Besichtigung

Die Ausstellung kann auf Anmeldung auch selbstständig besucht werden. Vorgängige Besuche sind für Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz kostenlos.

Für Führungen und freie Besichtigungen bitten wir mindestens 14 Tage im Voraus um Kontaktaufnahme.

Führungen & Eintritt sind für Schweizer Schulklassen kostenlos.

zum Anmeldeformular

accessibility.sr-only.person_card_info Reservationsdesk

+41 41 819 60 10 forumschwyz@nationalmuseum.ch

Unser Newsletter für Schulen informiert Sie regelmässig über aktuelle Angebote.

Newsletter abonnieren

Volksmusik Schulunterlagen

Die Schulunterlagen mit Hintergrundtexten und Arbeitsmaterial dienen der vertiefenden Beschäftigung mit dem Ausstellungsthema werden bis am 14. Juni veröffentlicht

Medien

Liebe Medienschaffende

Die Pressemappe sowie eine Auswahl an Bildern können ab dem 12. Juni 2025, 12:00 Uhr hier heruntergeladen werden.

accessibility.sr-only.person_card_info Pressekontakt Forum Schweizer Geschichte Schwyz

+41 41 819 60 18 medien.fsg@nationalmuseum.ch